Ein Fotoshooting im Hotelzimmer klingt zunächst praktisch: Einfach ein Zimmer oder eine Hotel-Suite buchen und dort mit einem Fotografen professionelle Boudoirfotos oder Aktfotos machen lassen. Viele Fotografen ohne eigenes Studio werben mit genau solchen Angeboten. Doch Vorsicht: Was auf den ersten Blick unkompliziert und günstig wirkt, bringt gleich mehrere Probleme mit sich – sowohl rechtlich als auch technisch.
Rechtliche Seite: Warum Hotelzimmer keine Fotostudios sind
Wenn du ein Hotelzimmer für eine Übernachtung buchst, ist das ein Vertrag zur privaten Nutzung. Wenn ein Fotograf dieses Zimmer dann gewerblich nutzt, um dort Shootings durchzuführen, begehst du Vertragsbruch und der Fotograf verstößt gegen die AGB des Hotels. Das kann verschiedene Konsequenzen haben, zum Beispiel:
Hausverbot
Sowohl der Fotograf als auch du könnten ein Hausverbot für das Hotel bekommen.
Schadensersatzforderungen
Das Hotel könnte Schadensersatz fordern, da es Einnahmen durch die gewerbliche Nutzung verloren hat oder wenn durch die Nutzung zusätzliche Reinigung oder Instandhaltung nötig wird. Das Hotel kann außerdem deine Buchung stornieren und zusätzliche Gebühren
verlangen, wenn du das Zimmer für einen anderen Zweck als
angegeben genutzt hast.
Verstoß gegen das Property Right
Hotels haben ein sogenanntes „Property Right“. Falls Fotos der Räumlichkeiten gewerblich öffentlich genutzt werden sollen, ist eine schriftliche Genehmigung des Eigentümers oder Betreibers erforderlich, dass Fotos seiner Räumlichkeiten für bestimmte Zwecke genutzt werden dürfen.
Fototechnische Herausforderungen: Warum ein Hotelzimmer
nur wenige und dazu nur schlechte Möglichkeiten hat
Neben der rechtlichen Unsicherheit sprechen auch viele fotografische Gründe gegen Boudoir- oder Aktshootings im Hotel:
Begrenzter Platz
Hotelzimmer sind eng geschnitten und bieten kaum Raum für professionelles Equipment. Das führt zu eingeschränkten Perspektiven, fehlender Flexibilität und teilweise unvorteilhaften Bildwinkeln und die respektvolle Distanz zum Model kann nicht unbedingt eingehalten werden.
Lichtverhältnisse
Hotelbeleuchtung ist für gemütliche Stimmung gedacht – nicht für hochwertige Fotografie. Fensterlicht reicht bei schlechtem Wetter oder abends nicht aus, künstliche Lichttechnik lässt sich wegen Platzmangel nicht optimal einsetzen. Die Bildqualität leidet entsprechend. Licht- und Schattenspiele gestalten sich schwierig.
Hintergründe und Requisiten
Ein gut ausgestattetes Fotostudio verfügt über eine Vielzahl an Möbeln, Hintergründen und Requisiten, die speziell für Shootings gedacht sind. In einem Hotelzimmer bist du auf das bestehende Inventar beschränkt, was letztendlich zu wenig abwechslungsreichen Fotos führt.
Ein Boudoir- oder Aktshooting soll eine besondere schöne Erfahrung sein, bei der du dich wohl, sicher und respektiert fühlst. Ein professionelles Fotostudio bietet nicht nur die optimale technische Ausstattung, sondern auch rechtliche Sicherheit und ein kreatives Umfeld. Wer also Wert auf besondere Ergebnisse und eine entspannte Atmosphäre legt, sollte lieber ein Shooting im Fotostudio buchen statt auf riskante Hotelzimmer-Shooting-Angebote einzugehen.
Diese Website benutzt zur bestmöglichen Funktionalität Cookies. Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.